Sie sind hier: Aktuelles 2025-08-29
Fr
29
Aug
2025

Wolfsnachweise im Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Euskirchen: Weiblicher Wolf aus Thüringen in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen


 

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima in NRW (LANUK) bestätigt neue Wolfsnachweise im Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Euskirchen.

Am 17.05.2025 wurde auf einer Weide bei Lohmar ein totes Schaf aufgefunden. Infolge der am gleichen Tag durchgeführten Dokumentation und Probennahme durch eine Luchs- und Wolfsberatende im Auftrag des LANUK konnte der Wolf als Verursacher bestätigt werden.

Nach den genetischen Untersuchungen des Senckenberg Forschungsinstituts in Gelnhausen handelt es sich um GW4631f, einen weiblichen Wolf aus dem Rudel Neustadt am Rennsteig in Thüringen. Die Wolfsfähe konnte am 08.03.2025 in ihrem Herkunftsterritorium letztmalig genetisch nachgewiesen werden.

Weitere Nachweise von GW4631f in Nordrhein-Westfalen erfolgten am 20.05.2025 bei Much und am 01.06.2025 bei Euskirchen. In beiden Fällen wurden genetische Proben durch Luchs- und Wolfsberatende im Auftrag des LANUK gesichert. Zum Verbleib der Wolfsfähe liegen momentan keine weiteren Erkenntnisse vor.

Aktuelle Informationen zu überprüften und abschließend bewerteten Nachweisen sind im Wolfsportal des LANUK zu finden.

Darüber hinaus gibt es auf der Internetseite des Senckenberg Forschungsinstituts Gelnhausen weiterführende Informationen zum genetischen Monitoring.